Startseite » Angebote » Vorträge und Sternstunden » Unbewusste emotionale Erinnerungen – die heimlichen Protagonisten in Therapie und Coaching

Unbewusste emotionale Erinnerungen – die heimlichen Protagonisten in Therapie und Coaching

Unbewusste emotionale Erinnerungen – die heimlichen Protagonisten in Therapie und Coaching

Ein Vortrag mit Dr. Antonia Pfeiffer

Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie die emotionalen Reaktionen von sich selbst oder den Menschen vor sich – sei es privat oder beruflich – nicht verstehen? Dass die emotionale Reaktion zu groß oder zu klein erscheint oder ganz einfach nicht zu der gegenwärtigen Situation passt?
Haben Sie schon einmal erlebt, dass dieser jemand oder Sie selbst auf einmal merkt – „ich reagiere grade nicht auf das Hier und Jetzt, sondern das Hier und Jetzt triggert etwas Altes an?“ Vermutlich ja. Doch, was ist dieses „Alte“? Kann man es (bio-)logisch erklären?

Um eben dieses „Alte“, um (Trauma-)Trigger und die tiefen Ursachen starker Gefühle soll es in dem Vortrag gehen – um die sogenannten unbewussten emotionalen Erinnerungen. Diese sind unsere automatisierten emotionalen und körperlichen Reaktionen und Verhaltensmuster auf einen einmal als gefährlich erlebter Mensch, Ort, eine Situation. Obwohl sie Erinnerung heißen, ist ihre Sprache nicht das Wort, sondern der körperlich-emotionale Ausdruck.

Im Coaching und in der Therapie sind sie also nicht die biographischen Geschichten, sondern die emotionalen Themen, die hochgespült werden, wenn wir sie erzählen: Unsere Ängste, Körperschemata, Glaubenssätze. Diese entstanden zu unserem Schutz, damit wir in Zukunft gut vorbereitet einer alten Gefahr begegnen können. Doch im Hier und Jetzt zählen sie zu den tiefen Ursprüngen für Traumafolgestörungen, Ängste und depressive Symptome.

In dem Vortrag wird die spannende Frage beleuchtet wie wir das (neue) Wissen der letzten 20 Jahre für ein tiefes Verständnis dieser Erinnerungen, für eine Transformation und Lösung persönlicher Themen anwenden können.

Wer das Thema vertiefen möchte, kann zusätzlich am anknüpfenden eintägigen Seminar zu „Selbstfürsorge mit PEP“ teilnehmen.

TerminBeginn
16.02.202419:00 Uhr

KostenOrt
€ 10,-Stadtteilzentrum Vorderer Westen
Elfbuchenstr. 3, 34119 Kassel

Anmeldung zum Vortrag

Bitte melden Sie sich über diesen Link an.