Gastdozent*innen
Wir bieten unseren Weiterbildungsteilnehmer*innen die Möglichkeit zusätzlich zu den Lehrenden unseres Weiterbildungsteams, externe Gastdozent*innen mit systemischer Expertise zu speziellen Themen zu erleben und von deren Kompetenz und Know-how zu profitieren. Darüber hinaus finden regelmäßig Seminare, Workshops und Vortragsveranstaltungen mit namhaften, hoch kompetenten Gastdozent*innen statt.
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer Gastdozent*innen vor:
Christiane Bauer
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Supervisorin und Coachin, Lehrtrainerin und lehrende Supervisorin (SG), langjährige Leitung einer Kinder- und Jugendeinrichtung, autorisierte „Ich schaff’s“-Trainerin, Leiterin des KiM-Instituts in Gauting bei München und Autorin von „Ich schaff’s! – Cool ans Ziel“, Gauting
Dr. med Michael Bohne
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Methodenentwickler von PEP®, gefragter Referent auf Tagungen und Kongressen. Autor zahlreicher Sachbücher, Hannover
Nicola Fricke
Staatl. anerkannte Erzieherin und Sozialpädagogin (B.A.), Systemische Beraterin und (Familien-)Therapeutin (SG), Lehrtherapeut-Anwärterin (SG), Supervisorin i. A., Yogalehrerin. Schwerpunkte: Ambulante Familienhilfe, Kulturveränderung in Familien, Unternehmen und Institutionen, verborgene Potentiale zugänglich machen und entfalten, Coaching, Supervision und Lehrtätigkeit, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Kaufungen
Uli Görtz
Arbeits- und Berufstherapeut, 20 Jahre Berufserfahrung in der Therapie psychisch kranker und drogenabhängiger Menschen in verschiedenen Einrichtungen. Tangolehrerausbildung. Seit Beendigung seiner Lehrerausbildung im Tango Argentino (2003) arbeitet er als selbstständiger Tangolehrer, Kassel
Evelyn Heyer
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl. Supervisorin, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Gruppentherapeutin und Lehrsupervisorin. Langjährige kinder- und jugendpsychiatrische sowie traumatherapeutische Erfahrung. Tätig in eigener Praxis. Schwerpunkte: Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Systemen. Arbeit mit (sexuell) traumatisierten Kindern und Jugendlichen, Kassel
Dr. phil. Renate Jegodtka
Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin (SG), Traumatherapie (Reddemann, PITT), Heilpraktikerin Psychotherapie, Weyhe bei Bremen
Dr. Stefan Junker
Dr. Stefan Junker ist Lehrtherapeut der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie. Er studierte einige Semester internationale Politik und Mathematik, wurde aber schließlich Psychologe und Psychotherapeut. Er promovierte über Schuld- und Schamgefühle. Für seine Hypnoseforschung an der Universität Heidelberg wurde er vom Berufsverband Deutscher Psychologen mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für angewandte Psychologie ausgezeichnet. Er berät öffentliche und private Organisationen, coacht Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft und arbeitet psychotherapeutisch mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.
Dr. theol., Lic. phil. Hans Jellouschek
Eheberater, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Transaktionsanalyse, Psychotherapeutische Praxis, Autor vieler Bücher über Paarbeziehungen und Männerthemen, Ammerbuch
Dr. Sandra Konrad
Diplompsychologin, systemisch-integrative Psychotherapeutin (DGSF) und Hypnotherapeutin (MEI) in privater Praxis in Hamburg. Sie hat zum Thema transgenerationale Trauma-Weitergaben eine mit wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnete Dissertation verfasst: „Jeder hat seinen eigenen Holocaust“, Psychosozial Verlag
Uli Koschwitz
Pädagogin, systemische Organisationsentwicklerin, ZRM® Trainerin, Kommunikations- und Projektberaterin aus Mainz
Tom Küchler
Diplom Sozialpädagoge, Lehrtherapeut, Lehrsupervisor und lehrender Coach (SG), aktiv im Leitungsteam des Systemischen Instituts Sachsen, Stresspräventionstrainer (IFT), Autor verschiedener Fachbücher über Veränderungs- und Motivationsprozesse, Olbernhau (Erzgebirge)
Dr. med Matthias Lauterbach
Arzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Therapeut, Supervisor und Coach (SG). Entwickelte den Ansatz des Systemischen Gesundheitscoaching. Arbeitsschwerpunkte: Coaching, Gesundheitscoaching, Weiterbildungen, Vorträge, Autorentätigkeit, Hannover
Peter Luitjens
Dipl. Pädagoge, Systemischer Therapeut und Supervisor sowie Lehrtherapeut (SG), Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut, Traumatherapie (Reddemann, PITT), Yogalehrer, Weyhe bei Bremen
Dr. med. Albrecht Mahr
Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse, Psychotherapie, Systemtherapie, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPG, DGPT, DAGG), Leiter des Instituts für Systemaufstellungen
Dr. Stephan Marks
Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuchautor. Seit vielen Jahren bildet er Berufstätige, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika. Er leitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung, Gründungsmitglied des Instituts für Menschenrechtspädagogik, Freiburg
PD Dr. habil. Claude Hélène Mayer, PhD, PhD
Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie, Systemische Therapeutin und Lehrtherapeutin (SG) und Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM). Umfassende Publikationen zu Themen wie interkulturelles Konfliktmanagement und Mediation, Frauen in Führung, Gesundheit und Gesundheitsförderung, Salutogenese, Göttingen und Pretoria.
Gerald Möhrlein
Dipl. Pädagoge, Fachpädagoge für Psychotraumatologie (DIPT) und Traumazentrierter Fachberater/Traumapädagoge (DeGPT/BAG-TP), Gewaltpräventionstrainer, Sonderschulkonrektor und 1. Vorsitzender des Erich Kästner Kinderdorfs (Vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe), Kitzingen
Wiebke Otto
Dipl. Pädagogin, Mitgründerin und Leiterin des Bremer Instituts für systemische Therapie und Beratung, Systemische Therapeutin (SG), Lehrtherapeutin (SG), lehrende Supervisorin (SG), war viele Jahre Mitglied des Vorstands der systemischen Gesellschaft, tätig in eigener Praxis, Bremen
Dr. phil. Manfred Prior
Diplom-Psychologe, Co-Leiter des Milton H. Erickson Instituts Hamburg, Leiter der Milton Erickson Regionalstelle Frankfurt, Fortbildungstätigkeit als Referent auf Kongressen, als Ausbilder an Fortbildungsinstituten und Trainer in der Wirtschaft, arbeitet in freier Praxis als Coach, Therapeut und Supervisor, Frankfurt/Main
Ulrike Reddemann
Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychotherapeutin für Traumatherapie Kinder, Jugendliche und Erwachsene (DAPT, DeGPT), EMDR-Therapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin PITT, Energetische Psychotherapie (Gallo), Gestalttherapie im Medium Tanz, Personenzentrierte Psychotherapie (GwG), Lehrtherapeutin für Psychotraumatologie, Hypnosystemische Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.), tätig in eigener Praxis, Schwerpunkt: Therapie, Supervision und Fortbildung, Esslingen
PD Dr. med. Arnold Retzer
Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Dipl. Psychologe und systemischer Therapeut, Privatdozent an der Universitätsklinik Heidelberg und Lehrtherapeut der IGST Heidelberg sowie Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg, Autor verschiedener Fachbücher zu Themen systemischer Theorie und Praxis, Heidelberg
Walter Rösch
Dipl. Psychologe, Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut (SG), lehrender Supervisor und Coach (SG), NLP-Lehrtrainer, NLP-Lehrtrainer (DVNLP) und Systemischer Organisationsberater (IBS), seit 1998 eigene psychotherapeutische Praxis, Mönchengladbach
Martina Rosanski
Betriebswirtin und systemische Organisationsberaterin (WIBK Paderborn), Beratung von Profit- und Non-Profit-Organisationen, Wiesbaden
Dr. Gunter Schmidt
Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Gründer des Milton Erickson Instituts Heidelberg für hypnosystemische Therapie, Beratung und Coaching, Leiter der psychosomatischen Abteilung der Fachklinik am Hardberg in Siedelsbrunn, ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der SysTelios Privatklinik, ausgezeichnet mit dem Life Achievement Award, dem höchsten Preis in der Weiterbildungsbranche zur Würdigung eines Lebenswerkes, Heidelberg
Dr. phil. Bernd Schumacher
M.A., Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST Heidelberg, Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut in eigener Praxis, Supervisor in psychosozialen und psychiatrischen Kontexten, Autor verschiedener Fachbücher, Heidelberg
Andrea Taher
Systemische Organisationsberaterin, Konfliktberaterin, Systemische Supervisorin, Systemische Familientherapeutin, Diplom Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin.
In eigener Praxis begleitet Andrea Taher als Organisations- und Konfliktberaterin Organisationen sowie einzelne Personen in komplexen Entwicklungsprozessen, herausfordernden Organisationskontexten und spannenden Konfliktsituationen. Zu ihren Kernkompetenzen gehören lösungsfokussierte und systemische Beratung nach SySt®, Kassel.
Martina Testroet
Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet in eigener Praxis als Körperpsychotherapeutin hauptsächlich mit Somatic Experiencing (SE) und der Neuroaffektiven Psychotherapie (NAP) nach Marianne Bentzen und Susan Hart, Kassel
Barbara Wachendorff
Stimmbildnerin, Regisseurin und Dipl. Schauspielerin inszeniert als Regisseurin biographisch/thematische Projekte mit z.B. gewaltbereiten Jugendlichen, Menschen mit dementieller Veränderung, mit Analphabeten, Obdachlosen und Menschen mit psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung. Die Arbeit mit dem Stimmklang ist essentieller Bestandteil ihrer Arbeit. Ladenburg bei Heidelberg