Startseite » Angebote » Weiterbildungen » Systemische Basisweiterbildung für Studierende

Systemische Basisweiterbildung für Studierende

Systemische Basisweiterbildung für Studierende

Leitung: Ute Sauerzapf und Neda Mohagheghi

Ziele der Weiterbildung

Diese zweijährige systemische Beratungsweiterbildung ist konzipiert für Studierende eines humanwissenschaftlichen Studiengangs (Psychologie, Sozialwissenschaften, Sozialarbeit, Medizin, Theologie, Lehramt), die bereits während des Studiums fundiertes und praxisorientiertes systemisches Wissen erwerben wollen.

Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste ist der Grundlagenkurs für Studierende einer Hochschule oder Fachhochschule, die sich zu Beginn der Weiterbildung im fortgeschrittenen Bachelorstudium bzw. im maximal 3. Semester Masterstudium befinden. Darauf aufbauend folgt als zweiter Abschnitt der Qualifikationskurs für Studierende und Berufseinsteiger*innen.

Systemische Konzepte bieten für unterschiedliche Grundberufe des psychosozialen und pädagogischen Bereichs bis hin zur Personal- und Teamentwicklung ein reiches Repertoire hilfreicher Ansätze für das Verstehen und das berufliche Handeln. Systemisches Denken und Handeln hat sich mehr und mehr durchgesetzt und wird auch für Ihre zukünftige berufliche Praxis eine enorme Bereicherung darstellen.

Mit unserem Weiterbildungsangebot haben Sie schon als Studierende die Möglichkeit, solide systemische Grundlagen zu erwerben und praxisorientiert Kommunikationstechniken und beraterische Kompetenzen zu entwickeln.

Wir bieten Ihnen damit eine Qualifizierungsmöglichkeit, die Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigert und gleichzeitig Ihre Berufszufriedenheit schon zum Berufseinstieg fördert.

Schauen Sie sich hierzu auch gerne unsere neue Videoreihe an, in der Ihnen die Inhalte und der Ablauf näher erläutert werden

1. Weiterbildungsabschnitt: Grundlagenkurs (für Studierende)

Im Fokus unseres Grundlagenkurses steht die Entwicklung systemischer Beratungskompetenzen. Wir vermitteln praxisorientiert alle relevanten systemtheoretischen Ansätze, ihre historischen Wurzeln sowie die zentralen Entwicklungslinien der systemischen Beratung. Sie lernen die vielfältigen Konzepte und Methoden systemischer Praxis für Beratung, Therapie und Pädagogik kennen und anzuwenden. Die theoretischen Grund lagen werden sowohl durch Selbsterfahrungs- als auch durch Beratungsübungen und Rollenspiele erlebbar.

Seminar 1: Systemisch?“ Was ist das denn?

Systeme und Subsysteme, Genogrammarbeit, verschiedene Wirklichkeiten

Seminar 2: „Vom Unterschied, der einen Unterschied macht”

Historische Grundlagen, Konstruktivismus, Zirkularität, Hypothesenbildung

Seminar 3: „Wer fragt, der führt”

Auftragsklärung, Kontrakt, Systemische Gesprächsführung: zirkuläres Fragen, Prozessorientierung, Metakommunikation

Seminar 4: „Mit wem habe ich es zu tun?”

Virginia Satir, Beziehungsgestaltung, Kybernetik 1.+2. Ordnung, Reflecting Team, Lösungs-und Ressourcenorientierung

Seminar 5: „Wie bin ich unterwegs?”

Ethische Grundsätze, Haltung, Neutralität, die Wunderfrage

Seminar 6: Selbsterfahrungsseminar außerhalb

Seminar 7: „Blick aufs Ganze”

Visualisierung in Beratung Refraiming, wertschätzende Konnotation, Kommentare

Seminar 8: „Es könnte so oder anders sein”

Kreative Methoden, Interventionsmöglichkeiten, Hypothesenbildung

Seminar 9: „Ein bisschen systemisch gibt es nicht”

Systemische Haltung und eigene professionelle Persönlichkeit, Abschluss von Beratungsprozessen, Abschluss des ersten Weiterbildungsjahres

2. Weiterbildungsabschnitt: Qualifikationskurs (für Berufseinsteiger*innen)

Im zweiten Jahr der Weiterbildung, zum Berufseinstieg, haben Sie die Möglichkeit, das eigene systemische Arbeiten intensiv zu reflektieren und einzuüben. Mit Hilfe von Falldarstellungen, Videoaufzeichnungen oder Live-Supervisionen werden Sie praxisnah Ihr systemisches Wissen vertiefen.
Um dies optimal zu gewährleisten, schaffen wir dafür eine vertrauensvolle Lernumgebung in angemessener Gruppengröße. Die Auseinandersetzung mit Ihren eigenen neuen Erfahrungen erhält bei uns nicht nur Zeit, sondern auch einen geschützten Raum.

Neben der Fallorientierung bieten wir Ihnen in diesem Ausbildungsabschnitt auch Gelegenheit, sich mit Ihren Fragestellungen zu beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen auseinander zu setzen.
Die Kursleitung bleibt bei den beiden vertrauten Lehrtherapeutinnen des Grundlagenkurses.